Angstpatienten
Wir wissen, dass ein bevorstehender chirurgischer Eingriff mit einem unangenehmen Gefühl verbunden sein kann. Daher legen wir größten Wert darauf, Ihre individuelle Angst in einem Schema einzuteilen und Sie abgestimmt zu begleiten. Wir sorgen über dieses Behandlungskonzept dafür, dass wichtige und notwendige Behandlungen für Ihre Zahn- und Körpergesundheit bei Ihnen überhaupt durchgeführt werden können und Sie sich bei uns bestens aufgehoben fühlen.
Wir Fachzahnärzte gehen einfühlsam auf Ihre Bedürfnisse ein und begleiten Sie gemeinsam mit unserem Praxisteam von Anfang an durch die Behandlung. Eine offene und verständliche Beratung zur geplanten Behandlung ist Bestandteil dieses Konzepts. Wir behandeln erst dann, wenn Ihre Fragen geklärt sind.
Zudem tragen Fachkompetenz und moderne OP-Techniken ganz erheblich dazu bei, dass ein Eingriff nicht nur erfolgreich, sondern mit maximaler Schonung und für Sie möglichst angenehm verläuft. Unter anderem bevorzugen wir minimalinvasive („geringstmöglich“ eingreifende) Verfahren, die Gewebe sowie gesunde Substanz erhalten. Sie profitieren davon durch weniger Begleiterscheinungen und einer schnelleren Heilung.
Anästhesie
Anästhesieverfahren wie Sedierung (Dämmerschlaf, Lachgas) und Vollnarkose ermöglichen eine nahezu schmerz- und stressfreie Therapie.
24-Stunden-Bereitschaft
Mit unserem 24-Stunden-Bereitschaftsdienst betreut jeder Chirurg seinen Patienten nach größeren Eingriffen und auch nach einer Sedierung bei Angstpatienten Tag und Nacht.
Angsttypen im Überblick:
Normale Behandlungsangst (Typ 5,6)
Sie haben lediglich „normale“ Behandlungsangst? In diesem Fall bieten wir Ihnen folgende Besonderheiten:
Wir benutzen sehr starke lokale Betäubungsmittel und beherrschen viele sehr wirksame Betäubungstechniken zur Nervausschaltung, damit eine sichere schmerzfreie Technik möglichst in jedem Fall durchführbar ist. Wir behandeln unsere Patienten ausschließlich erst dann, wenn die Betäubungsmittel tatsächlich wirken. Vor jeder Behandlung wird dieses von jedem Fachzahnarzt getestet.
Erhöhte Behandlungsangst (Typ 3,4)
Bei Patienten mit erhöhter Behandlungsangst stehen uns folgende Sedierungsformen zur Verfügung:
Lachgasbehandlung
Die Sedierung mit Lachgas in Kombination mit der örtlichen Betäubung stellt eine schonende Methode zur schmerzmindernden und angstfreien Behandlung dar. Sie ist besonders für Erwachsene und Kinder mit größerer Angst geeignet.
Der Vorteil der Lachgassedierung besteht, dass sie nicht das Gefühl haben dem Arzt ausgeliefert zu sein, sie sind klar anwesend, haben keine Angst und können die Tiefe der Sedierung selbst steuern. Vorzug dieser Methode sind geringere Nebenwirkungen und dass Patienten schnell wieder fit sind.
Dämmerschlaf (Sedierung)
Bei dieser Anästhesieform werden Beruhigung und Schmerzausschaltung kombiniert. Sie sind entspannt und spüren keine Schmerzen, bleiben jedoch bei Bewusstsein. Zum Beispiel können Sie auf Anweisungen wie „Bitte Mund öffnen“ reagieren.
Der Dämmerschlaf über ein Medikament wird über einen Venenzugang langsam eingeträufelt. Die Tiefe des Dämmerschlafs bestimmt der Fachzahnarzt selbst unter sehr enger Kontrolle des Pulses, des Blutdrucks und des Sauerstoffgehalts des Bluts. Der Patient ist in einem Dämmerzustand, erlebt lange Termine viel kürzer und vergisst Teile des Eingriffs sehr schnell.
Aufgeregtheit und Angst vergehen sehr schnell, man ist etwas müde. Normale chirurgische Eingriffe lassen sich trotz Angstzuständen gut durchführen. Die Nebenwirkungen sind nicht so stark wie bei einer Vollnarkose, die Nachbetreuungszeit etwas geringer. Patienten sind schneller wieder fit als nach einer Vollnarkose.
Phobiepatienten / viele, umfangreiche Eingriffe (Typ 1,2)
Bei sehr vielen und großen chirurgischen Eingriffen und für Patienten mit Zahnarztangst bieten wir die Behandlung in Vollnarkose (Intubationsnarkose, ITN) an.
Die Durchführung der Vollnarkose erfolgt durch unsere Fachärztin für Anästhesie mit ihrem Narkoseteam. Unter professionellem Monitoring zur Kontrolle aller Vitalfunktionen der Patienten können große chirurgische Eingriffe von bis zu vier Stunden unter Ausschaltung der Angst vorgenommen werden.
Patienten wachen nach dem Eingriff auf und werden sehr intensiv in unserem Aufwachraum betreut. Speziell geschultes Anästhesiepersonal, Kontrollgeräte und elektronische Kamerasysteme kontrollieren Sie in der Aufwachphase bis Sie wieder fit sind.
Gehen Sie den ersten Schritt: Rufen Sie uns an oder schreiben Sie an info@zahnchirurgie-bruehl.de.